Napoletana
Geschichte und Herkunft
Die Macchinetta Napoletana hat Ihren Ursprung im 19. Jahrhundert, Sie wurde 1819 vom Franzosen Morize erfunden. Basis für die Form der Napoletana ist eine der ersten bekannten Filterzubereitungsformen, die 1691 von du Belloy erfunden wurde.
Die Napoletana fand schnell Verbreitung in Italien und noch heute schwören gerade die Neapolitaner auf diese Form der Zubereitung, selbst wenn sich im Rest Italiens die Zubereitung mit dem Bialetti Espressokocher im Haushalt durchgesetzt hat.
Kaffee für die Zubereitung mit der Napoletana
Im Prinzip eignet sich jeder Kaffee für diese Form der Zubereitung - das einzige Kriterium für den "richtigen" Kaffee ist, wie immer, Ihr persönlicher Geschmack.
Gemahlen schmecken uns persönlich die typisch Italienischen Röstungen sehr gut. Sollten Sie die Möglichkeit haben selbst zu mahlen, steht Ihnen das gesamte Spektrum des Kaffees in ganzen Bohnen zur Verfügung.
Kaffeemahlgrad für die Zubereitung mit der Napoletana
Der Mahlgrad für die Macchinetta Napoletana ist ein mittlerer: zwischen dem Mahlgrad für Espressokocher und jenem für Filter.
Grundsätzlich gilt: Je feiner Sie den Kaffee mahlen, desto intensiver wird der Geschmack in der Tasse.
Kaffeemenge für die Zubereitung mit der Napoletana
5-6 Gramm pro Tasse (in etwa ein gehäufter Teelöffel) werden im allgemeinen verwendet.
Das Verhältnis Mahlgrad und Menge bestimmen den Geschmack wesentlich mit. Ganz grundsätzlich gilt auch hier: feiner gemahlen braucht weniger Menge, gröber gemahlen braucht ein wenig mehr Kaffeemenge.
Geschmack
Grundsätzlich gilt: Dunklere Röstungen sind eher stärker, bitterer im Geschmack. Heller geröstete Kaffees aus dem norditalienischen Raum oder sortenreine Kaffees sind eher milder und runder im Geschmack.
Ähnlich wie bei der Filterkaffeezubereitung treten vor allem bei hellen sortenreinen 100% Arabica Kaffees klare blumige Noten in den Vordergrund mit einem milden runden Geschmack und sehr wenig Bitterkeit.
Als Einstieg würden wir Ihnen die folgenden Sorten empfehlen:
Kaffee in Bohnen
- dunkler, kräftiger Espressoblend aus Neapel
Kaffee gemahlen
- Runder, etwas intensiverer Espressoblend
- dunkler, kräftiger Espressoblend aus Neapel
Kaffeezubereitung mit der Macchinetta Napoletana
1. | Wasser einfüllen
Als erstes wird der Teil ohne Ausguss mit Wasser befüllt. Achten Sie darauf Wasser maximal bis knapp unter das Druckloch einzufüllen.2. | Kaffee hinzugeben
Anschließend füllt man den gemahlenen Kaffee in den mittleren Filterteil und verschraubt diesen.
3. | Filter einsetzen
Nun wird der Filterteil in den unteren Teil - den Wassertank - eingesetzt
4. | Verschließen
Schrauben Sie jetzt alle Teile zusammen. Das ganze sieht nun aus wie eine auf dem Kopf stehende Kaffeekanne.
5. | Erhitzen
Die Napoletana wird nun auf die Herdplatte gestellt und erhitzt bis aus dem Druckloch der Kanne Dampf austritt - das Wasser kocht!